Der Landesbischof

„Meine Arbeit macht mir nicht zuletzt deswegen so viel Freude, weil ich bei meinen Besuchen in den Gemeinden überall in Bayern, bei Gottesdiensten und Veranstaltungen so oft erlebe, wie wir als Kirche ausstrahlen, wovon wir sprechen.“

Bild: Foto © David Ebener

Lebenslauf: Heinrich Bedford-Strohm

Vita

Geburtsdatum:

30.3.1960

Geburtsort:

Memmingen

Familienstand:

Seit 1985 verheiratet mit der Psychotherapeutin Deborah Bedford-Strohm aus Boston/USA. Drei Kinder: Jonas, Lennart, Nathan

Ausbildung:

Studium der Theologie, Rechtwissenschaften, Geschichte und Politikwissenschaften

Ämter (Auswahl):

Vorsitzender des Rates der EKD von 2014 - 2021, Mitglied im Rat der EKD von 2013 - 2021, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) seit 2011, seit 2022 Vorsitzender des Zentralausschusses des Weltkirchenrats, der weltweit 580 Millionen Christen aus 352 Kirchen vertritt.

Bibliothek

In der Bibliothek finden Sie Publikationen der ELKB und weitere Empfehlungen zu vielen Themenbereichen. Stöbern!

Zur Bibliothek

"Wenn ich an Gott denke, dann ... denke ich an die faszinierenden Geschichten der Bibel, die von Gott erzählen und Orientierung für heute geben. Gott ist "ganz anders" und gleichzeitig uns Menschen ganz nah."

"Meine Vision von Kirche: Eine Gemeinschaft von Menschen, die leidenschaftlich aus ihrem Glauben an Jesus Christus leben, diesen Glauben im persönlichen Leben und in Politik und Gesellschaft bezeugen und sich dabei für Gerechtigkeit, Frieden und einen zukunftsverträglichen Umgang mit der Natur einsetzen."

Ausführlicher Lebenslauf

Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang

Seit 
2022:

Vorsitzender des Zentralausschusses des Weltkirchenrats, der weltweit 580 Millionen Christen aus 352 Kirchen vertritt (für 8 Jahre).

2014 - 2021:

Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

2013 - 2021:

Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Seit 2011:

Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB)

Seit 2011:

Honorarprofessor für Systematische Theologie und Theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg

Seit 2009:

Außerplanmäßiger Professor an der Universität Stellenbosch/Südafrika

2007-2011:

Leiter der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie an der Universität Bamberg

2006-2009:

Führung der Fakultät Humanwissenschaften an der Universität Bamberg als Dekan

2004 - 2011:

Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie und Theologische Gegenwartsfragen in Bamberg

2002-2004:

Pfarrer an der Morizkirche in Coburg

1999-2001:

Vertretung der Professur Systematische Theologie an der Universität Gießen

1998:

Habilitation an der Universität Heidelberg, Titel: Gemeinschaft aus kommunikativer Freiheit. Sozialer Zusammenhalt in der modernen Gesellschaft. Ein theologischer Beitrag. (veröffentlicht unter diesem Titel, Gütersloher Verlag 1999)

1997-1999:

Pfarrer zur Anstellung an der Morizkirche in Coburg und in der Ahorner Werkstatt für Menschen mit Behinderung des Diakonischen Werkes

1995:

Dietrich-Bonhoeffer-Gastprofessur für Sozialethik am Union Theological Seminary in New York

1992:

Promotion an der Universität Heidelberg, Titel: Vorrang für die Armen. Auf dem Weg zu einer theologischen Theorie der Gerechtigkeit. (veröffentlicht unter diesem Titel, Gütersloher Verlag 1993)

1992-1994:

Vikar in der evangelischen Kirchengemeinde Heddesheim (Baden)

1989-1992:

Assistent am Lehrstuhl „Systematische Theologie und Sozialethik“ an der Universität Heidelberg

1981-1988:

Studium der Theologie in Erlangen, Heidelberg, Berkeley (USA)

1980-81:

Studium der Rechtswissenschaften, Geschichte und Politikwissenschaften

1979-1980:

Grundwehrdienst als Sanitäter in Kempten, Amberg und Passau

1979:

Abitur am Gymnasium Casimirianum in Coburg

Weitere Tätigkeiten

2001-2007:

Mitglied der internationalen Arbeitsgruppe des Weltkirchenrats zur Bioethik

 

Mitglied des Fachkreises Ethik der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa

Bis 2011:

stellvertretender Vorsitzender der Kammer für soziale Ordnung der EKD

 

Mitglied, von 2005-2012 Vorsitzender, der Gesellschaft für Evangelische Theologie (GET)

 

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der deutschen Sektion der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft

 

Mitglied des Herausgeberkreises, bis 2011 geschäftsführender Herausgeber, der Zeitschrift „Evangelische Theologie“, Gütersloher Verlagshaus

 

Mitglied der Kontaktkommission, bestehend aus dem Rat der EKD und der Deutschen Bischofskonferenz

 

Mitglied der Ökumene-Kommission der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und der Deutschen Bischofskonferenz

 

Mitherausgeber der Buchreihen „Öffentliche Theologie“ (zusammen mit Wolfgang Huber), Evangelische Verlagsanstalt Leipzig; „Theology in the Public Square“ (zusammen mit James Haire, Dirk J. Smit, Helga Kuhlmann und Rudolf von Sinner) sowie „Arbeiten zur Systematischen Theologie“ (zusammen mit Ulrich Körtner, Rochus Leonhardt, Notger Slenczka und Günter Thomas), Evangelische Verlagsanstalt Leipzig

 

Mitherausgeber der Zeitschrift „Zeitzeichen“

 

Mitherausgeber der Zeitschrift „Chrismon“

Preise und Auszeichnungen

September 2022:   Verleihung der Albert-Schweitzer-Medaille des Deutschen Albert-Schweitzer-Zentrums
Oktober 2021: Württemberger Köpfe der Württemberger Gesellschaft e.V.
August 2020:

 Augsburger Friedenspreis zusammen mit Kardinal Reinhard Marx

November 2019:

"Oswald-von-Nell-Breuning-Preis" der Stadt Trier für die wissenschaftliche Arbeit zu Fragen der Wirtschaftsethik, zum Sozialstaat und zu Gerechtigkeitstheorien sowie seinen Einsatz für soziale Gerechtigkeit und eine Wirtschaftspolitik aus christlicher Perspektive.

Oktober 2019:

Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Palermo durch Bürgermeister Leoluca Orlando für sein Engagement zur Seenotrettung.

November 2018:

"James I. McCord Award" des Center for Theological Inquiry der Princeton University for Outstanding Contributions for Ecumenical Scholarship

Juni 2018:

"Hildegard Hamm-Brücher-Preis" des Fördervereins Demokratisch Handeln e. V. in Hamburg  "Demokratie lenen und erfahren."

Dezember 2017:

Verleihung des Ökumene-Preises der katholischen Akademie München zusammen mit Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising

Juli 2017:

Verleihung des Bayerische Verdienstordens.

März 2016:

Verleihung des „Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der Kirche“

Januar 2016:

Verleihung des „Hans-Ehrenberg-Preis“ der Christuskirche Bochum

November 2001:

Verleihung des „Wolfgang-Mittermaier-Preis für hervorragende Leistungen in der akademischen Lehre“ der Universität Gießen

20.04.2021

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links