
Bild: iStockPhoto / juanestey
Öffentliche Kirche
Wenn uns die Not der Anderen wirklich ans Herz geht, dann wollen wir alles tun, um sie zu überwinden. Dazu gehört die direkte persönliche Hilfe. Dazu gehört aber genauso notwendig auch das politische Engagement dafür, dass die Ursachen dieser Not überwunden werden.
Wenn uns die Not der Anderen wirklich ans Herz geht, dann wollen wir alles tun, um sie zu überwinden.
Heinrich Bedford-Strohm
Deswegen müssen sich Christenmenschen politisch einmischen und immer wieder auf die ethischen Dimensionen politischen Handelns hinweisen und kritisch nachfragen, wo politisches Handeln und ethische Grundorientierungen in Konflikt miteinander geraten.
Heinrich Bedford-Strohm

Radikal lieben
Anstöße für die Zukunft einer mutigen Kirche. 500 Jahre und was dann? Was wird aus einer Kirche, die zahlenmäßig kleiner wird in einer Gesellschaft, die sich ihrer christlichen Wurzeln immer weniger bewusst ist. Heinrich Bedford-Strohm bringt die Wirklichkeit des Christentums in einer pluralen Gesellschaft mit den biblischen Visionen der Kirche ins Gespräch.
Bestellinformation:
Gütersloher Verlagshaus 2017
ISBN: 978-3-579-08529-6
Wo die Kirchen sich mit politischen Stellungnahmen einmischen, muss erkennbar sein, dass ethisches Engagement sich mit Sachkompetenz verbindet.Die Kirche hat ein hohes Maß an Sachkompetenz durch all die Christenmenschen, die in ihren jeweiligen Berufen ihren Mann und ihre Frau stehen. Dass diese Sachkompetenz etwa in die Denkschriftenarbeit der EKD einfließt, ist Ausdruck des Priestertums aller Gläubigen, das für die evangelische Kirche so wichtig ist.
14.04.2021
Heinrich Bedford-Strohm
Literaturtipp

Heinrich Bedford-Strohm
Liberation Theology for a Democratic Society
Essays in Public Theology. Collected by Michael Mädler and Andrea Wagner-Pinggéra. Zürich 2018