Austausch in vertrauensvoller Atmosphäre
Regelmäßig tauschen sich der Landeskirchenrat und die bayerische Staatsregierung über aktuelle Fragen aus. Im Kabinettssaal der Staatskanzlei ging es bei diesem Treffen im Februar um die aktuelle politische Lage, aber auch über Themen wie die Überwindung des Wohnungsmangels, um Migration und Integration, den Rückblick auf das Reformationsjubiläum und die evangelischen Schulen. Zwei Schlaglichter:
Zu Migration und Integration: „Ich habe meine Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass die im Koalitionsvertrag vorgesehene Anwendung der 2 + 3 Regelung in ganz Deutschland, sollte es zur Regierungsbildung kommen, endlich dazu führt, dass auch Flüchtlinge, die noch keinen Asylbescheid bekommen haben, bessere Arbeitsmöglichkeiten haben, anstatt herumsitzen zu müssen“, so Landesbischof Bedford Strohm (im Bild links). „Dass es in Bayern bereits jetzt gelungen ist, 47.700 Flüchtlinge in sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze und 7000 in Ausbildung zu bekommen, ist außerordentlich erfreulich.“
Zu Wohnraum: „Die Konkurrenz um bezahlbare Wohnungen, insbesondere in Ballungsräumen, nimmt immer mehr zu. Als Kirchen wollen wir uns an den Anstrengungen beteiligen, so schnell wie möglich mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und engagieren uns mit unserem evangelischen Siedlungswerk in dreistelligen Millionenbereich dafür“, so der Landesbischof. „Wir haben auch darüber gesprochen, wie man die ländlichen Regionen stärken und den Druck auf dem Wohnungsmarkt in den Ballungsräumen dadurch vermindern kann. Die Stärkung der ländlichen Räume ist uns aus vielen Gründen ein großes Anliegen.“